Empire State Building

New Yorks höchstes Gebäude, das Empire State Building, wird mit Hitzeschutzfolien energieeffizient saniert. Die 20 Millionen US-Dollar allein für Energieeinsparmaßnahmen rechnen sich bereits nach 5 Jahren.

Nachdem das Empire State Building aufgrund des tragischen Terrorangriffs vom 11. September 2001 nicht mehr von den beiden Türmen des World Trade Centers überragt wird, ist das 1931 erbaute Hochhaus neben der Freiheitsstatue wieder unumstrittenes Wahrzeichen der Stadt. Kaum denkbar, dass dieses Gebäude jemals abgerissen wird.

Dass auch die Betriebkosten deutlich höher sind, als diejenigen modernerer Gebäude, liegt auf der Hand. Eine Sanierung tut Not. Nun soll das 80 Jahre alte Gebäude für insgesamt 500 Millionen US Dollar saniert werden und anschließend zu den umweltfreundlichsten Hochhäusern New Yorks gehören.

Ziel sind die moderne Umgestaltung der Büros und eine nahezu 40%ige Energieeinsparung. Zudem soll die Sanierung des Empire State Building in den USA Vorbildcharakter signalisieren, denn niemals zuvor wurde dortzulande ein altes Gebäude komplett energieeffizient saniert.

Die weit reichenden Sanierungsmaßnahmen umfassen neben der Erneuerung der Heizung, der Klimaanlagen und der Isolierung der Fassade den Einsatz moderner Hitzeschutzfolien zur energieeffizienten Gebäudehüllenkühlung. Jede Nacht werden dutzende Fenster ausgebaut, gereinigt, mit der Folie beklebt und wieder eingesetzt.

Allein durch die energieeffiziente Sanierung der 6514 Fenster sinkt der Energieverbrauch des Empire State Building drastisch, da die Sonnenschutzfolie den drastischen Energieverbrauch der Klimaanlagen verringert, dem größten Stromfresser in den USA.