EEG

EEG, Energy Efficient Glascoating, nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Erneuerbare-Energien-Gesetz, bietet das passive Kühlen von öffentlichen, kommerziellen und privaten Gebäuden mittels Hitzeschutzfolien auf Glasflächen, einsetzbar für Neubauten sowie die energieeffiziente Sanierung von Bestandsbauten.

Die Fassade wird immer mehr zu einem nicht zu vernachlässigenden Bestandteil der funktionellen Ausstattung eines Gebäudes. Für moderne Bürogebäude entwickelt sich der Schutz vor übermäßiger Sonneneinstrahlung und daraus resultierender Überhitzung der Arbeitsräume zu einem zentralen architektonischen Thema.

Die Integration elementarer technischer Gebäudekomponenten wie Heizung, Lüftung und Klimatisierung in die Fassade erhöht die Energieeffizienz der Bauwerke. Die Verknüpfung von Form und Funktion führt zu neuen wirtschaftlichen Ansätzen bei der Realisation moderner Gebäudekonzepte.

Problematisch im Hinblick auf steigende Energiepreise sind allerdings weniger die Neubauten, als vielmehr die Bestandsbauten, da der Energieverbrauch zur Raumkühlung erst im letzten Jahrzehnt verstärkt in den Fokus gelangt ist. Gerade bei der energieeffizienten Sanierung alter Gebäude mit hohem Glasflächenanteil bietet die passive Gebäudehüllenkühlung mittels Sonnenschutzfolien die effizienteste Lösung im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit.

Die EEG bietet ein umfangreiches Angebot an Hitzeschutzfolien aus den Programmen führender Hersteller, die Dienstleistung des Klimadesigns für Fassaden mit der Auswahl der für die jeweilige Gebäudenutzung passenden Folien sowie die fachgerechte Montage aus einer Hand.

Geschäftsführender Gesellschafter ist York Prinz zu Schaumburg-Lippe.