Effektive Gebäudehüllensanierung mit innovativen Sonnenschutzfolien

EEG, Energy Efficient Glascoating, nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Erneuerbare-Energien-Gesetz, bietet das passive Kühlen von öffentlichen, kommerziellen und privaten Gebäuden mittels Hitzeschutzfolien auf Glasflächen, einsetzbar für Neubauten sowie die energieeffiziente Sanierung von Bestandsbauten.

Einsatzmöglichkeiten

Case Study: Hotel Innside

Ein gut dokumentiertes Beispiel für eine erfolgreiche Klimakostenreduzierung durch ausgewählte EEG Beschichtungen.

EEG für Kommunen

Der immense Energieaufwand zum Kühlen öffentlicher Gebäude durch Klima- und Kühlanlagen wird meist unterschätzt. Bei Gebäuden mit großen Glasflächen beträgt die Kühlenergie oft ein Vielfaches der Heizenergie. Insbesondere bei Verwaltungsgebäuden ist dem sommerlichen Sonnenschutz eine zentrale Bedeutung beizumessen.

EEG für Firmen

Bei jahrzehntelanger Nutzungsdauer übersteigen die Unterhaltungs- und Energiekosten die Bau- oder Kaufkosten einer Immobilie um ein Vielfaches. Hauptproblem: Die Kühlung im Sommer. Energieeffiziente Gebäude dienen also nicht nur dem Umweltschutz. Mit geschickt realisierter ökologischer Nachhaltigkeit sparen Firmen mittel- bis langfristig gesehen eine Menge Geld.

EEG für Hauseigentümer

Eine schon bei moderaten Außentemperaturen viel zu heiße Wohnung gilt als Bauschaden und berechtigt zu Mietkürzungen. Hier sollten also neben Selbstnutzern eines Wohnhauses auch Vermieter hellhörig werden.

EEG für Architekten

Die Architektur wandelte sich im Laufe der Zeit dahingehend, dass immer größere Glasflächen großzügige und helle Lebensräume in Gebäuden schaffen. Außer Acht gelassen wurde in vielen Fällen der Energieverbrauch durch leistungsstarke Klimaanlagen. Erst im letzten Jahrzehnt wuchs das Bewusstsein, ein Fassadendesign mit großen Glasflächen energieeffizient mit einem Wohlfühlklima auszustatten.